Personalentwicklung durch Bildungsförderung

BERATUNG - FÖRDERUNG - KOOPERATION

Die zwei P betreibt eine Service- und Beratungsstelle für

  • Beschäftigte und Selbstständige, die an beruflicher Weiterbildung interessiert sind,
  • Unternehmen und Langzeitarbeitslose, die gemeinwohlorientiert arbeiten wollen,
  • Unternehmen und deren Beschäftigte, die auf ihrem Weg in die Digitalisierung von Weiterbildungsverbünden unterstützt werden können.

Als Dienstleistung bietet die zwei P Bildungs- und Fördermittelberatung für Beschäftigte und Unternehmen an. Dazu gehört sowohl die Verwaltung als auch die Auszahlung von Fördermitteln, die Begleitung von sozial-ökonomischen Projekten und Programmen, mit denen berufliche Weiterbildung, die digitale Transformation und die Integration in den Arbeitsmarkt gestärkt werden.

Ziel: Um die Bildungs- und Fördermittelbedarfe zu konkretisieren, die Anforderungen an individuelle Qualifizierungen im Digitalisierungsprozess zu schärfen und auch Langzeitarbeitslosen eine Perspektive z.B. in der gemeinwohlorientierten Quartiersarbeit zu geben, arbeitete die zwei P eng mit den Behörden (wie Sozialbehörde, Agentur Für Arbeit /Jobcenter team.arbeit.hamburg), den Weiterbildungsanbietern und Trägern sozialer Projekte sowie anderen Stakeholdern (wie Kammern, Verbänden, Unternehmen) zusammen.

Wie: Im Rahmen dieser Aufgaben legt die zwei P sehr großen Wert auf eine revisionssichere Steuerung von Fördergeldern, die für bestimmte Zielgruppen oder Zwecke von der öffentlichen Hand zur Verfügung gestellt werden. Durch regelmäßiges Monitoring wird die Verwendung der Fördermittel beobachtet, um damit auch Hinweise auf Anpassungen oder zur thematischen Erweiterung zu erhalten. Für die zwei P ist es wichtig, die bestehende Förderstruktur zu beobachten, damit die richtigen Adressaten die bereitgestellten Mittel erhalten. Hierzu wird die gesamte Fördermittelkulisse betrachtet, um die bestmögliche Förderung zu erreichen.

 

 

Unter dem Dach der zwei P werden folgende Programme verwaltet und mit finanziellen Mitteln ausgestattet:

Weiterbildungsbonus PLUS: Ein von der Europäischen Union und der Freien und Hansestadt Hamburg gefördertes Projekt zur Förderung von Qualifizierung von Beschäftigten und Selbstständigen, die in Hamburg arbeiten oder wohnen.

ZAQ - Zuschuss für Anleitung und Qualifizierung: Die Servicestelle unterstützt Unternehmen und langzeitarbeitslose Menschen bei der Eingliederung in eine dauerhafte Beschäftigung.

Common Swift Weiterbildungsverbund: Der Weiterbildungsverbund begleitet kleine und mittlere Unternehmen auf ihrem individuellen Weg in die Digitalisierung.

QCG-Beratungsoffensive: Das Projekt boostert in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Hamburg die Förderung von Qualifizierungen mit dem Qualifizierungschancengesetz. Auf Basis des Qualifizierungschancengesetzes (QCG) finanziert die Bundesagentur für Arbeit die Qualifizierung von Mitarbeitenden in Unternehmen.

 


Ansprechpartner

Peter Holst-Glöss
T: 040 / 334 63 21 - 21
E: peter.holst-gloess(at)zwei-p.org

Falk Hold
T: 040 / 334 63 21 - 22
E: falk.hold(at)zwei-p.org