InnTune - Hamburger Praxisnetzwerk Weiterbildung für Gastgewerbe und Musikwirtschaft

Das InnTune Praxisnetzwerk stärkt die Zukunft der Hamburger Gastronomie- und Musikbranche durch gezielte Weiterbildungsangebote. Wir vernetzen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Sozialpartner und Bildungsträger, um nachhaltige Strukturen für berufliche Qualifizierung, Arbeitsplatzsicherheit und Chancengleichheit zu schaffen.

Ab April 2025 bieten wir Netzwerktreffen, entwickeln passgenaue Weiterbildungsangebote und qualifizieren Projektlotsen direkt in den teilnehmenden Unternehmen. Unsere praxisnahen Weiterbildungen orientieren sich an den aktuellen Anforderungen beider Branchen und fördern die Qualifikation von Mitarbeitenden mit einem betrieblichen Ansatz.

Das Verbundprojekt InnTune Praxisnetzwerk von Zwei P und Hamburg Music Business e.V. unterstützt eine Kultur des lebenslangen Lernens und trägt dazu bei, Fachkräfte gezielt zu stärken.

 

Sie sind im Hamburger Gastgewerbe oder in der Musikwirtschaft tätig?

Dann machen Sie jetzt mit bei unserer Onlinebefragung! Durch Ihre Teilnahme helfen Sie die Bedarfe und Weiterbildungssituation in Ihrem Unternehmen zu entdecken!

InnTune Praxisnetzwerk Teamfoto

Erfahren Sie mehr über InnTune

Was bietet InnTune?

InnTune unterstützt Unternehmen dabei, Weiterbildungen bedarfsgerecht, nachhaltig und praxisorientiert in den Arbeitsalltag zu integrieren. In der Umsetzung werden folgende Schritte durchlaufen:

  • Bedarfe erkennen: Analyse zur systematischen Erhebung der Weiterbildungssituation und -bedarfe sowie Kompetenzen in den individuellen Unternehmen.
  • Angebote entwickeln: flexible und modulare Weiterbildungen, sowohl in Präsenz als auch Online.
  • Projektlotsen etablieren: aus den Unternehmen stammende Mitarbeitende, als Verbindung zwischen dem Team und der Leitung sowie zwischen dem Unternehmen und dem Netzwerk.
  • Wissen teilen und voneinander lernen: Nutzung von Synergien und Best Practices sowie Austausch zwischen den Unternehmen beider Branchen und im Netzwerk.

Wer ist die Zielgruppe?

  • Unternehmen mit Fachkräftebedarf und Interesse an einer berufsbezogenen Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden.
  • Alle Mitarbeitenden und Führungskräfte in den beteiligten Unternehmen, die Bedarf an betrieblicher Bildung haben – von Service bis Verwaltung, von handwerklich bis technisch.
  • Voll- oder Teilzeitbeschäftigte, Menschen im Quereinstieg oder ausgebildete Fachkräfte, Geringqualifizierte oder Zugewanderte – die Weiterbildungsangebote und Qualifizierungsmaßnahmen richten sich an alle, die den steigenden Anforderungen an Kompetenzen und Qualifikationen gerecht werden wollen.

Warum InnTune?

Mehrwert für Mitarbeitende:

  • Professionelle Begleitung und individuelle Beratung rund um das Thema betriebliche Weiterbildung.
  • Aktives Mitgestalten der Weiterbildungskultur im eigenen Unternehmen.
  • InnTune wird gefördert und stellt Weiterbildungsangebote und Qualifizierungsmaßnahmen kostenfrei zur Verfügung.

Mehrwert für das Unternehmen:

  • Stärkung der Weiterbildungskultur im Unternehmen.
  • Steigerung der Motivation und langfristige Bindung der Mitarbeitenden.
  • Aktive Gestaltung des Unternehmens als Reaktion auf den aktuellen Wandel.
  • Positionierung als attraktiver Arbeitgeber.
  • Zugang zu spezifischen Weiterbildungsangeboten – passend zuden Bedarfen.

Was kostet mich die Teilnahme?

Unsere Beratung ist für Sie kostenlos.

Über unser Förderprogramm können Sie außerdem einen Zuschuss zu Ihren Fortbildungskosten erhalten.

Das Projekt „InnTune Hamburger Praxisnetzwerk Weiterbildung für Gastgewerbe und Musikwirtschaft“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und von der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.

Sie möchten bei InnTune teilnehmen?

Wir kommen zu Ihnen in das Unternehmen und beraten Sie - individuell und unabhängig.

Kontakt zum InnTune Team:

+49 40 3346321-99 I inntune@zwei-p.org

Über das Programm

Die neue ESF-Sozialpartnerrichtlinie „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ ist eine gemeinsame Initiative von BMAS, BDA und DGB. Sie wird über den Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) von der Europäischen Union und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.

Förderhinweis

Das Projekt „InnTune Hamburger Praxisnetzwerk Weiterbildung für Gastgewerbe und Musikwirtschaft“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und von der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.

Gefördert durch:

Weiterer Förderer:

Fotocredit Banner: Selim Sudheimer