News-Detail

Neue Perspektiven für langzeitarbeitslose Menschen

Ziel der Hamburger Sozialbehörde ist es, den Aufbau von bis zu 100 geförderten Arbeitsplätzen nach § 16i SGB II für langzeitarbeitslose Personen zu unterstützen. Mit der Administration hat die Sozialbehörde die Servicestelle ZAQ über das bestehende ESF-Projekt beauftragt.

Von Februar 2022 an fördert die Hamburger Sozialbehörde dieses Vorhaben, um die soziale und ökologische Infrastruktur in Stadtteilen und Quartieren mit niedrigem Statusindex zu stärken. Dies soll, unter Nutzung der Instrumente des sozialen Arbeitsmarktes beitragen, Qualifizierungs- und berufliche Anschlussmöglichkeiten für die geförderten Beschäftigten zu eröffnen. Durch eine langfristige Beschäftigung in gemeinwohlorientierten und arbeitsmarktnahen Einsatzbereichen sollen sich positive Effekte sowohl für die geförderten Beschäftigten als auch für die Stadtteile/Quartiere ergeben.

Weitere Informationen