

Neue Perspektiven für langzeitarbeitslose Menschen
Von Februar 2022 an fördert die Hamburger Sozialbehörde dieses Vorhaben, um die soziale und ökologische Infrastruktur in Stadtteilen und Quartieren mit niedrigem Statusindex zu stärken. Dies soll, unter Nutzung der Instrumente des sozialen Arbeitsmarktes beitragen, Qualifizierungs- und berufliche Anschlussmöglichkeiten für die geförderten Beschäftigten zu eröffnen. Durch eine langfristige Beschäftigung in gemeinwohlorientierten und arbeitsmarktnahen Einsatzbereichen sollen sich positive Effekte sowohl für die geförderten Beschäftigten als auch für die Stadtteile/Quartiere ergeben.